Die türkische Offensive auf Manbij: Hintergründe und aktuelle Entwicklungen

,
Manbij, eine strategisch wichtige Stadt in Nord- und Ostsyrien, steht erneut im Zentrum der Auseinandersetzungen. Die Türkei und ihre verbündete Syrische Nationalarmee (SNA) haben eine groß angelegte Offensive gegen die von den Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) kontrollierte Region angekündigt. Seit Jahren verfolgt Ankara das Ziel, Manbij unter Kontrolle zu bringen. Aktuelle Entwicklungen in Syrien scheinen den Weg für diesen erneuten Versuch geebnet zu haben.

Die Stadt, die unter der Verwaltung der Demokratischen Autonomen Administration Nord- und Ostsyrien (DAANES) steht, spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität der Region. Doch was macht Manbij so bedeutsam, und wie ist die Situation vor Ort entstanden? Eine Analyse der Hintergründe und des aktuellen Konflikts.


Eine strategisch wichtige Stadt

Manbij liegt 30 Kilometer westlich des Euphrats und ist wirtschaftlich sowie geografisch von großer Bedeutung. Die Stadt mit rund 300.000 Einwohnern ist ein Handels- und Industriezentrum, das stark von der Stromversorgung durch den Euphrat-Staudamm in Tabqa abhängt. Diese Abhängigkeit macht Manbij jedoch anfällig, denn Stromausfälle sind häufig. Laut DAANES liegt das unter anderem daran, dass die Türkei flussaufwärts Wasser zurückhält und Strom in Gebiete unter Kontrolle der syrischen Regierung umgeleitet wird.

Manbij dient auch als Verkehrsknotenpunkt zwischen von der Regierung kontrollierten Gebieten, den kurdisch verwalteten Stadtteilen Sheikh Maqsoud und Ashrafiyeh in Aleppo sowie der Enklave Shehba, die inzwischen von der SNA besetzt ist. Diese Lage macht die Stadt zu einem zentralen Ziel in der türkischen Militärstrategie.

 

Eine multiethnische Gesellschaft unter neuer Verwaltung

Die Bevölkerung von Manbij ist vielfältig: Neben der arabischen Mehrheit gibt es bedeutende Minderheiten von Kurden, Turkmenen, Tscherkessen und Tschetschenen. Unter der Kontrolle der DAANES hat sich die Stadt seit der Befreiung von ISIS im Jahr 2016 deutlich gewandelt. Die Verwaltung setzt auf das friedliche Zusammenleben der verschiedenen ethnischen Gruppen, die zuvor unter dem Regime Assads oder ISIS unterdrückt wurden.

Die Turkmenen beispielsweise haben eine neue Form der Selbstverwaltung entwickelt, etwa durch eigene Zentren, die Sprachunterricht und kulturelle Veranstaltungen anbieten. Auch Frauenrechte haben durch die Einführung von Frauenorganisationen und demokratischen Institutionen erheblich an Bedeutung gewonnen. Dennoch blieb die Integration des DAANES-Systems in Manbij nicht ohne Widerstände. Im Jahr 2021 kam es zu Protesten, die auf Probleme wie Wehrpflicht, Verhaftungen und hohe Lebenshaltungskosten aufmerksam machten. Als Reaktion darauf führte die lokale Verwaltung eine Reihe öffentlicher Diskussionen durch und richtete ein Komitee ein, das aus Stammesvertretern sowie Mitgliedern verschiedener ziviler und militärischer Institutionen bestand. Ziel war es, die Probleme anzugehen, die zu den Protesten geführt hatten. Dazu gehörten Themen wie die Wehrpflicht, mutmaßlich willkürliche Verhaftungen von Zivilisten, unzureichende Wasser- und Stromversorgung sowie überhöhte Preise für Treibstoff und andere Grundbedarfsartikel im Vergleich zu benachbarten Regionen.

 

DAANES, Manbij, 2021 [RIC]

Militärische Auseinandersetzungen und die Rolle von Manbij

Die militärische Geschichte Manbijs spiegelt die Dynamik des syrischen Bürgerkriegs wider. 2012 übernahm die Freie Syrische Armee (FSA) die Kontrolle über die Stadt von der syrischen Armee, nur um sie ein Jahr später an ISIS zu verlieren. Unter der Herrschaft der Islamisten wurde die Stadt zu einem Zentrum des illegalen Handels mit Antiquitäten. 2016 befreiten die SDF die Stadt in einer Offensive, die als Wendepunkt im Kampf gegen ISIS gilt.

Der Militärrat von Manbij (Manbij Military Council, MMC) wurde 2016 als regionaler Militärrat gegründet. Solche Militärräte existieren in jedem Kanton der Demokratischen Autonomen Verwaltung Nord- und Ostsyrien (DAANES) und sind alle in die SDF integriert. Die Räte organisieren und koordinieren ihre militärische Verteidigung eigenständig, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Kantons, die von den Räten selbst festgelegt werden. 

Seit 2019 sind in Manbij sowohl Einheiten der SDF bzw. des MMC als auch der Syrischen Arabischen Armee (SAA) stationiert, wobei einige Frontlinienpositionen gemeinsam genutzt und koordiniert wurden. Die SAA-Truppen wurden von russischen Streitkräften unterstützt, ausgerüstet und versorgt. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass die Regierung von Baschar al-Assad, unterstützt von Russland, darauf abzielte, ihren Einfluss in Manbij auszudehnen. Die vergleichsweise effektive Zusammenarbeit zwischen MMC und SAA darf diesen Umstand nicht verschleiern. MMC-Sprecher Shervan Derwish erklärte dazu im August 2020 gegenüber dem RIC:
„Wir lassen [die SAA] an unseren gemeinsamen Positionen an den Frontlinien kommen und gehen, das war’s. Sie versuchen, Unterstützung auf dem Land zu organisieren, aber sie konnten vor Ort nichts verändern.“
Wie in den meisten arabisch geprägten Regionen kam es auch in Manbij nach der Niederlage von ISIS und vor dem Abzug der US-Truppen zu einer Welle von Angriffen. Am 16. Januar 2019 forderte ein Bombenanschlag in einem beliebten Restaurant in Manbij 19 Todesopfer. Herr Derwish selbst hat zahlreiche Attentatsversuche überlebt.

Die aktuelle Lage in Manbij

Seit Beginn der laufenden Offensive der SNA gegen von den SDF kontrollierte Gebiete in Nordsyrien ist Manbij mehrfach Ziel von Bodenangriffen geworden. Laut dem Manbij Military Council (MMC) konnten diese Angriffe jedoch abgewehrt werden. Gleichzeitig kam es zu heftigem Artilleriebeschuss, der bereits mehrere zivile Opfer forderte. Türkische Drohnen überwachen weiterhin sowohl die Stadt als auch das Umland.
Am 6. Dezember erklärte Mazloum Abdi, der Oberkommandierende der SDF, dass die Türkei „Manbij und andere Städte bedroht“. Er fügte jedoch hinzu: „Wir haben bereits gesagt, dass wir unsere Probleme mit der Türkei durch Dialog lösen wollen.“ Während die „Bedrohungen durch türkisch unterstützte Gruppen weitergehen“, betonte Abdi, dass „militärische Maßnahmen ergriffen wurden, um uns gegen diese Angriffe zu schützen“, auch wenn man „keinen weiteren Konflikt in der Region“ wolle.

Am selben Tag verkündeten SNA-Fraktionen, die an der Offensive gegen die SDF beteiligt sind, über soziale Medien den Beginn einer Operation zur Einnahme von Manbij. Das MMC erklärte daraufhin am folgenden Tag, dass die Türkei und die SNA ihre Angriffe auf Manbij und die umliegenden Dörfer „intensiviert“ hätten. Dabei wies das MMC darauf hin, dass diese Angriffe bereits seit Tagen andauern. Die Erklärung hob die fortgesetzten türkischen Drohnenangriffe, den Artilleriebeschuss durch die SNA sowie Bodenoffensiven hervor.

Manbij liegt strategisch günstig und ist derzeit die letzte bedeutende Hochburg der SDF westlich des Euphrats. Die Türkei betrachtet die Stadt als zentrales Ziel in ihrem Bestreben, die SDF östlich des Euphrats zu verdrängen; anschließend dürfte die Stadt Kobane ins Visier von Präsident Recep Tayyip Erdoğan geraten. Vor dem jüngsten, beispiellosen Rückzug der SAA war Manbij von zwei Frontlinien bedroht: Im Norden und Westen durch die von der Türkei unterstützte SNA, wobei die türkische Grenze weniger als 12 Kilometer entfernt liegt. SNA-Fraktionen in den von der Türkei besetzten Gebieten Al-Bab und Jarabulus beschossen häufig Positionen des Manbij Military Council (MMC). Gleichzeitig nahm das MMC regelmäßig Schläferzellen fest, die verdächtigt wurden, Verbindungen zum türkischen Geheimdienst oder zu türkisch unterstützten Milizen zu haben. Dies unterstreicht das langjährige Interesse der Türkei an dieser strategisch gelegenen Stadt. Bereits 2019 signalisierte Präsident Erdoğan offen, dass Manbij zu den Zielen der Türkei gehört.